Professorinnen an der MNF
Newsliste
-
«Master of Thousands of Zebrafish»
Prof. Dr. Francesca Peri is the master of thousands of zebrafish. With their help she wants to understand how microglia, the brain immune cells
-
«Sandra Luber and the modelling of future energy supply»
Theoretical chemist Sandra Luber is as versatile as the problems she tackles with her innovative way of computer modelling.
-
«Don’t set yourselves limits, everything will be possible.»
Prof. Dr. Ravit Helled
A science team member of NASA’s Juno, Cassini and PLATO 2.0 missions and ESA’s JUICE mission Ravit Helled augments further UZH’s position in space sciences. -
"Ich fasse ein Hindernis als Herausforderung auf und versuche einen Weg zu finden, es zu meinem Vorteil zu nutzen."
Prof. Dr. Florencia Canelli
Die Hochenergie-Physik ist ihr Forschungsgebiet: Florencia Canelli stammt ursprünglich aus Paraguay und ist seit 2012 an der MNF als ausserordentliche Professorin ad personam tätig. -
"Nach dem Grundstudium war klar: Ich will in der Wissenschaft bleiben."
Prof. Dr. Laura Baudis
Sie möchte mit ihrer Forschung grundlegende Fragen aus der Astroteilchenphysik und Kosmologie beantworten. -
«Ich denke, also bin ich.»
Prof. Dr. Anna Beliakova
Niedrigdimensionale Topologie am Institut für Mathematik der UZH. -
«In der Spitzenforschung muss man laufend Grenzen überwinden – Grenzen des Wissens, des Könnens, der Bequemlichkeit.»
Prof. Dr. Elena Conti
Biologie, Evolutionsbiologie. Das primäre Ziel ihrer Forschung ist es, den Ursprung und die Entwicklung der Pflanzenvielfalt zu verstehen. -
«Ich geniesse es, meine Themen selbst wählen zu können.»
Prof. Dr. Sara Irina Fabrikant
Sara Fabrikant forscht im Bereich der Geographischen Informationswissenschaften. -
«Die Arbeit, die ich mache, ist unheimlich spannend.»
Prof. Dr. Eva Freisinger
Chemikerin, Bioanorganische Chemie. Eva Freisinger wurde in Deutschland geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. -
«Meine Triebfeder ist Neugier.»
Prof. Dr. Barbara König
Zoologin, Verhaltensforschung. Barbara König erforscht das Verhalten von Tieren. -
«Man muss den Weg zu den richtigen Orten und Leuten finden.»
Prof. Dr. Marta Manser
Biologin, Verhaltensforschung
Marta Manser erforscht in der Kalahari das Kommunikations-
verhalten der Erdmännchen. -
«Ich hatte stets grosses Glück mit meinen Mentoren.»
Prof. Dr. Anne Müller
Biologin, Molekulare Krebsforschung. Anne Müller wurde in Deutschland geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. -
«Nach dem ersten Studienjahr Chemie wusste ich: Das ist es!»
Prof. Dr. Cristina Nevado Blázquez
Chemikerin, Organische Chemie. Ihr Forschung konzentriert sich auf komplexe chemische Synthese und neue metallorganische Reaktionen. -
«Forschung bietet keine Patentrezepte, sondern immerwährende Faszination.»
Prof. Dr. Greta Patzke
Chemikerin, Anorganische Chemie und Nanomaterialien
-
«Man muss seinen Traum verwirklichen wollen.»
Prof. Dr. Esther Stoeckli
Neurobiologie. Die Forschung von Prof. Dr. Esther Stoeckli konzentriert sich auf die molekularen Mechanismen, die der Errichtung von neuronalen Schaltkreisen zugrunde liegen.