Unser Fundament und Stärke sind ausgezeichnete Grundlagenforschung sowie vernetzende, inter- und transdisziplinäre Forschung. In unseren Netzwerken forschen wir national und international über Fach- und Fakultätsgrenzen hinweg, in der Schweiz, Europa und weltweit.
Mit unserem breiten Angebot an Studienprogrammen, attraktiven Kombinationsmöglichkeiten im Major-/Minorsystem und dem frühzeitigen Einbezug von Forschungselementen in das Studium, bilden wir die nächste Generation in Naturwissenschaften aus.
Als grösste Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften in der Schweiz und als zweitgrösste UZH Fakultät bieten wir herausragende Arbeits-, Forschungs- und Lernbedingungen und ermöglichen die Entdeckung der faszinierenden Welt der Mathematik und Naturwissenschaften.
Sex und Evolution: Lektionen aus dem Pflanzenreich
Forscher haben durch die Untersuchung des Genoms des Lebermoos Marchantia quadrata neue Erkenntnisse über die Evolution der Zwittrigkeit (der Zustand von doppeltgeschlechtlichen Individuen) bei Pflanzen gewonnen. Ihre Ergebnisse zeigen, wie die Geschlechtschromosomen umgestaltet werden, wenn Pflanzen von getrennten Geschlechtern zur doppeltgeschlechtlichen Individuen übergehen.
Die geheimnisvolle Dunkle Energie treibt das Universum stetig auseinander und ist kaum zu fassen. Die Astrophysikerin Marcelle Soares-Santos versucht, Licht ins Dunkel zu bringen.
4.4.2025, 09:30: MSc Exam | Isabelle Katharine Ann Bürger: A Sustainable Strawberry Shortcut? Governance of Value Chain Stakeholders for Environmental Upgrading in Horticulture in Huelva, Spain
4.4.2025, 09:30: MSc Exam | Isabelle Katharine Ann Bürger: A Sustainable Strawberry Shortcut? Governance of Value Chain Stakeholders for Environmental Upgrading in Horticulture in Huelva, Spain