Navigation auf uzh.ch
Am 08. März 2025 von 12:00-16:30 Uhr findet der traditionelle Science Info Day der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) der Universität Zürich, also der Faculty of Science, statt!
Uniluft schnuppern, einen Blick in Vorlesungssäle und Labore werfen, in die Zukunft schauen, Antworten bekommen, Studierende ausfragen - all das ist möglich.
Den Auftakt machen unsere drei Studierenden: Lars Weidinger studiert im Bachelor Geographie, Claudia Lourenço Rodrigues macht ihren Master in Biostatistik und Flavia Kradolfer ist bald Doktorin der Chemie.
Weitere Highlights sind die Führungen durch die "heiligen Hallen". Unsere Labore können bei einer Führung erlebt werden und spannende Fakten zum Studium werden so ganz nebenbei vermittelt. In Vorträgen erfährt man mehr über die Studienfächer, was genau zu einem passt und kann auch schon einmal eine Vorlesung miterleben.
Unsere Studienprogramme von Astrophysik über Biodiversität, Angewandte Mathematik und Machine Learning, Geographie bis hin zur Wirtschaftschemie stellen sich vor. Studieninformationen können an den Informationsständen eingeholt werden und Studierende der MNF stehen hier Rede und Antwort.
Wusstest du ausserdem, dass du nicht nur ein Studienprogramm studieren musst? Kombiniere einen Major mit einem Minor! Wie? Auch das erfährst du am Science Info Day.
Das Programm: 08. März 2025 | 12:00-16:30 Uhr | Campus Irchel | Winterthurerstrasse 190 | 8057 Zürich
Wann |
Was |
Wer |
Wo |
12:00-16:30 |
Studieninformation an den Ständen – Studierende beantworten Fragen zum Studienalltag |
Studierende der MNF, das Buddy Programm der UZH sowie Studienberatungen der Fächer |
Lichthof und Galerie Irchel |
12:30-12:35 |
Begrüssung |
Prof. Dr. Thierry Hennet, Studiendekan MNF |
04G 30 |
12:35-13:15 |
Studieren an der MNF – Mein Studienalltag vom Bachelor über Master zum Doktorat |
Lars Weidinger (Bachelor Geographie) Claudia Lourenço Rodrigues (Master Biostatistik) Flavia Kradolfer (Doktorat Chemie) |
04G 30 |
13:30-14:00 |
Vorträge |
||
Angewandte Mathematik & Machine Learning: Daten, Algorithmen und Modelle |
Vortrag mit Prof. Dr. Reinhard Furrer |
03G 85 |
|
Astronomie und Astrophysik: Dem Universum auf der Spur |
Vortrag mit Dr. Aurel Schneider |
15G 19 |
|
Geographie/Erdsystemwissenschaften: Eine Erde – Viele Welten |
Vortrag mit Prof. Dr. Norman Backhaus |
03G 91 |
|
Mathematik: Faszination Mathematik - Dein Einstieg ins Denken ohne Grenzen |
Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Sauter |
24G 55 |
|
Physik: Die Magie der Realität |
Vortrag mit Prof. Dr. Christof Aegerter |
15G 20 |
|
Wirtschaftschemie: Geschichten aus dem Berufsalltag |
folgt |
03G 95 |
|
Führungen |
|||
Biochemie: Proteine – die Moleküle des Lebens. Führungen und Demonstrationen in unseren Forschungslaboren und Technologieplattformen. |
Führung mit Iris Rothäusler und Cristina Manatschal |
Treffpunkt Infostand Biochemie |
|
Biodiversität: Eine Führung durch die Biodiversität |
Führung mit Barbara Alther und Claudia Hegglin |
Treffpunkt Infostand Biodiversität |
|
Biologie: Laborführung - Einblicke in die Molekularbiologie (beschränkte Anzahl - Ticket am Stand "Entwicklungsbiologie und Genetik" abholen) |
Dr. Michael Walser |
Treffpunkt Infostand Biologie |
|
|
Chemie: Der Blick hinter die Kulissen im Labor |
|
Treffpunkt Infostand Chemie |
14:30-15:00 |
Vorträge |
||
Angewandte Mathematik & Machine Learning: Daten, Algorithmen und Modelle |
Vortrag mit Prof. Dr. Reinhard Furrer |
03G 85 |
|
Astronomie und Astrophysik: Dem Universum auf der Spur |
Vortrag mit Dr. Aurel Schneider |
15G 19 |
|
Biochemie: Ionenkanäle – die elektrischen Schalter des Körpers |
Vortrag mit Prof. Dr. Raimund Dutzler |
03G 91 |
|
Biomedizin: Berufstätigkeiten in der Biomedizin |
Vortrag mit Dr. Sabine Jacob und Ehemaligen |
15G 40 |
|
Mathematik: Mathematik studiert – und dann? Mein Weg in die Berufswelt |
FAQs mit Annina Cincera |
25 H 92 |
|
Führungen |
|||
Biochemie: Proteine - die Moleküle des Lebens. Führungen und Demonstrationen in unseren Forschungslabors und Technologieplattformen. |
Führungen mit Iris Rothäusler und Cristina Manatschal |
Treffpunkt Infostand Biochemie |
|
Biodiversität: Eine Führung durch die Biodiversität |
Führung mit Barbara Alther und Claudia Hegglin |
Treffpunkt Infostand Biodiversität |
|
Chemie: Der Blick hinter die Kulissen im Labor |
|
Treffpunkt Infostand Chemie |
|
Geographie/Erdsystemwissenschaften: Atmende Pflanzen und farbenfrohe Landschaften in der Geografie |
Führung mit Prof. Dr. Meredith C. Schuman |
Treffpunkt Infostand Geographie |
|
Physik: Ein Blick hinter den Vorhang |
Führung mit Studierenden |
Treffpunkt Infostand Physik |
|
15:30-16:00 |
Vorträge |
||
Life Sciences: Studienprogramme im Vergleich. Was passt zu mir? | Life Sciences UZH | 15G 40 | |
Mathematik & Angewandte Mathematik und Machine Learning: Unterschiedliche Welten, gemeinsame Grundlagen |
Vortrag mit Prof. Dr. Reinhard Furrer |
24G 55 |
|
Physik: Die Magie der Realität |
Vortrag mit Prof. Dr. Christof Aegerter |
15G 20 |
|
|
Wirtschaftschemie: Geschichten aus dem Berufsalltag |
folgt |
03G 95 |
|
Führungen |
||
|
Chemie: Der Blick hinter die Kulissen im Labor |
|
Treffpunkt Infostand Chemie |
|
Geographie/Erdsystemwissenschaften: Einblicke ins Studium am Geographischen Institut |
Führung mit Prof. Dr. Norman Backhaus |
25 H 79 |
Unsere Bachelorstudienprogramme zum Kennenlernen:
Das Buddy Programm der UZH: https://www.uzhgym.vsuzh.ch/buddy
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Studieninteressierten, Eltern und Lehrpersonen sind herzlich willkommen.
Bei Fragen und Anmerkungen können Sie sich gern an Korinna Esfeld (korinna.esfeld@mnf.uzh.ch) wenden.
Anfahrt zur Universität Zürich, Campus Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich